Herzlich willkommen auf der Seite PFADFINDERWISSEN. Hier findest du alles, was du als Pfadfinder wissen musst.
Solltest Du hier Informationen vermissen, dann nutz doch einfach das Kontaktformular und teil uns mit, was Du gerne wissen möchtest.
Der Inhalt dieser Seite wird mit der Zeit aufgebaut.
AzB – Päckchen
Das AZB-Päckchen ist eine kleine Tasche, wo alles drin zu finden ist, was man ggf. unterwegs gebrauchen kann. Dazu gehören:
- Zunder & Streichhölzer
- Ein bisschen Verbandsmaterial
- Zettel und Stift
- Nähzeug
- Kleines Messer
- …
Teamstunde
Packliste für eine Teamstunde
In jede Teamstunde solltest du folgende Materialien mitbringen. Denn so bist du optimal auf alles, was auf dich zu kommen kann vorbereitet.
- Kluft (Fahrtenhemd, Halstuch, Hut) – Gäste achten auf bewegungsfreundliche Kleidung, die dreckig werden darf
- Geeignete Kleidung für das aktuelle Wetter (wir sind bei jedem Wetter draußen)
- Feste Schuhe (am besten auch wasserfest)
- Regenkleidung (auch bei Sonnenschein, denn unsor Motto ist „allzeit bereit“)
- Eine kleine Bibel für die Andachten
- RR-Lobuch, RR-Handbücher
- AZB-Päckchen
- Fahrtenmesser (bei bestendener Messerprüfung)
- Handy und andere Elektrogeräte lässt du zuhause 🙂
- Am besten packst du alles in einen kleinen Rucksack
Camp
Packliste für ein Camp
Je nachdem, ob ein Camp oder ein Hajk bei den Pfadfindern durchgeführt wird und wann und wie dieses stattfindet, verändert sich die Packliste. Typischer Inhalt einer Packliste für ein Sommercamp ist:
Kleidung
- Kluft & Halstuch
- Pfadfinderhut
- 1 Pullover
- T-Shirts, bzw. Freizeitkleidung
- 2 kurze Hosen
- 2 lange Hosen
- Schlafsachen
- Unterwäsche
- 4-5 Paar Socken
- Badehose bzw. Badeanzug
- Poncho bzw. Regenjacke
- 1 Paar feste, wasserdichte Schuhe/ Wanderschuhe
- 1 Paar Turnschuhe (als Ersatzschuhe und für Sport)
- Sportsachen
- Badetuch, Handtuch
- Beutel für Schmutzwäsche
Optimaler Weise wird alles in einem großen Wanderrücksack verstaut.
Übernachtung
- Isomatte
- Schlafsack
- Taschenlampe
Essgeschirr
- Campinggeschirr und -besteck
- Trinkflasche
- Geschirrtuch
- Alles in einen Stoffbeutel eingepackt.
Sonstiges
- Bibel und Logbuch
- Kundschafterhandbuch/ oder Pfadfinderhandbuch
- Notizblock, Schreibzeug
- Fahrtenmesser
- AZB-Päckchen
- Taschengeld
- Krankenversicherungskarte
- Evtl. Fotoapparat
- Evtl. Musikinstrument
- Mückenschutz
- Sonnenschutz
- Proviant für die Anreise
- Evtl. Kopie des Impfausweises und Allergiepass
Toilettenartikel
- Duschgel bzw. Seife und Shampoo
- Zahnbürste und -pasta
- Mädchen: Hygieneartikel
- Waschlappen
- Haarbürste oder Kamm
- Taschentücher
- persönliche Medikamente
Nicht mitzubringen
- Süßigkeiten
- elektrische Geräte (z.B. Handy)
Hajk
Packliste für einen Hajk
Je nachdem, wo, wann und wie lange ein Hajk bei den Pfadfindern durchgeführt wird, verändert sich die Packliste. Typischer Inhalt einer Packliste für einen Hajk ist:
– Schlafsack, Isomatte
Kleidung:
– Kluft
– Wechselunterwäsche für 5 Tage
– Mind. 1 warmen Pulli
– Regenfeste Schuhe (Wanderschuhe)
– Badesachen
– Etwas Warmes zum überziehen
– Regensachen
– Wasserflasche
Essen:
– Geschirr (leicht)
– Lappen, ggf. kl. Handtuch
– ggf. kl. Spüli
– 2L Wasser
Hygiene:
– Zahnputzzeug
– Handtuch
Pfadfinderisches:
– Fahrtenmesser
– Stirnlampe
– AZB–Päckchen
– Taschentücher
– Seil
P.S.: Das Gepäck sollte nicht mehr als 12 Kg wiegen und alles in einen Wanderrucksack passen.
Packliste für einen Kanuhajk
Je nachdem, wo, wann und wie lange ein Hajk bei den Pfadfindern durchgeführt wird, verändert sich die Packliste. Typischer Inhalt einer Packliste für einen Kanuhajk ist:
– Schlafsack, Isomatte
Kleidung:
– Kluft
– Wechselwäsche für 5 Tage
– Mind. 1 warmen Pulli
– Regenfeste Schuhe (Wanderschuhe)
Kanu fahren:
– Badesachen
– Etwas Warmes zum überziehen
– Regensachen
– Wechselwäsche, falls man ins Wasser fällt
– Evtl. Handschuhe, um die Hände zu schonen
– Wasserflasche
– Badeschuhe
Essen:
– Geschirr
– Lappen, Handtuch
– Spüli
– 2L Wasser
Hygiene:
– Zahnputzzeug
– Handtuch
Pfadfinderisches:
– Fahrtenmesser
– Stirnlampe
– AZB–Päckchen
– Taschentücher
– Seil
!!!Alles muss wasserdicht verpackt werden!!!
– Zum Beispiel in einen Kanubeutel oder in stabilen wasserdichten Müllsäcken.
P.S.: Das Gepäck muss alles in das Kanu passen.